Isaan-Lawyers-Logo-Neu-weiß

Familienrecht in Thailand

Familienrecht in Thailand

Familienrecht in Thailand

Familienrecht in Thailand

# Familienrecht in Thailand:

Familienrecht in Thailand. Ein Leitfaden für Expats und Ausländer.

Wenn Sie als Ausländer mit einem thailändischen Staatsbürger verheiratet sind und sich in Thailand scheiden lassen möchten, haben Sie möglicherweise viele Fragen und Bedenken hinsichtlich des rechtlichen Verfahrens und der Folgen für Ihre Kinder und Ihr Vermögen.

In diesem Artikel geben wir einige grundlegende Informationen und Hinweise zum Familienrecht in Thailand, basierend auf den Erfahrungen von Isaan Lawyers, einer führenden Anwaltskanzlei, die auf Familienrechtsfälle für Ausländer spezialisiert ist.

Heirat und Scheidung in Thailand. Familienrecht in Thailand.

Nach dem thailändischen Zivilgesetzbuch ist die Ehe ein Vertrag zwischen einem Mann und einer Frau, die das gesetzliche Alter von 20 Jahren oder mit Zustimmung der Eltern von 17 Jahren erreicht hat. Die Ehe kann in jedem Bezirksamt in Thailand registriert werden, unabhängig von der Nationalität oder Religion der Parteien. Wenn jedoch eine oder beide Parteien Ausländer sind, müssen sie vor der Registrierung ihrer Ehe eine Bescheinigung über die Ehefreiheit von ihrer Botschaft oder ihrem Konsulat in Thailand einholen.

Scheidung in Thailand. Familienrecht in Thailand.

Eine Scheidung in Thailand kann entweder einvernehmlich erfolgen (auch als einvernehmliche oder administrative Scheidung bekannt) oder durch
Gerichtsurteil, auch als strittige oder gerichtliche Scheidung bekannt.

Eine einvernehmliche Scheidung ist einfacher und schneller, da die Parteien lediglich einen gemeinsamen Antrag beim Bezirksamt einreichen müssen, bei dem sie ihre Ehe eingetragen haben, zusammen mit ihrer Heiratsurkunde und ihren Ausweisdokumenten. Sie können in einer Scheidungsvereinbarung auch die Aufteilung des Vermögens sowie das Sorgerecht und den Unterhalt ihrer Kinder vereinbaren, die für sie bindend ist.

Eine Scheidung durch Gerichtsurteil ist komplizierter und kostspieliger, da eine Partei aus einem der im Bürgerlichen Gesetzbuch genannten Gründe vor dem Familiengericht Klage gegen die andere Partei einreichen muss.

Zu diesen Gründen zählen Ehebruch, Desertion, Gefängnis, körperliche oder geistige Schäden, Fehlverhalten, unheilbare Krankheiten, Geisteskrankheit oder unüberbrückbare Differenzen. Das Gericht entscheidet dann über die Auflösung der Ehe sowie über die Vermögensaufteilung und das Sorgerecht und den Unterhalt der Kinder, nachdem es die Beweise und Argumente beider Parteien gehört hat.

## Eigentum von Ehemann und Ehefrau in Thailand. Familienrecht in Thailand.

Das thailändische Zivilgesetzbuch unterscheidet zwischen persönlichem Eigentum und ehelichem Eigentum von Mann und Frau. Persönliches Eigentum besteht aus Vermögenswerten, die jeder Ehepartner vor der Ehe besaß oder während der Ehe durch Erbschaft, Schenkung oder auf andere Weise erworben hat, die nicht von der Ehe abhängt.

Zum ehelichen Vermögen gehören die Vermögenswerte, die beide Ehegatten
während der Ehe durch gemeinsame Anstrengungen oder Ausgaben erworben wurden oder die zu ihrem gemeinsamen Nutzen verwendet werden. Persönliches Vermögen gehört grundsätzlich jedem Ehegatten einzeln, während das eheliche Vermögen beiden Ehegatten gemeinsam gehört.

Es gibt jedoch einige Ausnahmen und Komplikationen, die je nach den Umständen auftreten können.
jeder Fall.

Wenn beispielsweise ein Ehegatte sein persönliches Eigentum verwendet, um eine andere Immobilie zu erwerben oder zu verbessern
Während der Ehe kann dieses Vermögen zum ehelichen oder teilweisen ehelichen Vermögen werden. Ebenso kann ein Ehegatte, der während der Ehe das persönliche Vermögen des anderen Ehegatten verwaltet oder davon profitiert, bei einer Scheidung ein Recht auf einen Anteil an diesem Vermögen erwerben.

Daher ist es für Ehepartner, die über erhebliches Vermögen oder unterschiedliche Staatsangehörigkeiten verfügen, ratsam, vor der Heirat einen Ehevertrag abzuschließen, in dem festgelegt werden kann, wie ihr Vermögen im Falle einer Scheidung klassifiziert und aufgeteilt wird. Ein Ehevertrag muss schriftlich abgeschlossen und von beiden Parteien in Anwesenheit von zwei Zeugen unterzeichnet werden und muss gleichzeitig mit der Eheschließung beim Bezirksamt registriert werden. Ein Ehevertrag darf keine Klauseln enthalten, die gegen die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten verstoßen, wie etwa einen Verzicht auf Unterhaltsansprüche oder den Verlust von Erbrechten.

## Sorgerecht und Unterhalt für Kinder in Thailand. Familienrecht in Thailand.

Das thailändische Zivilgesetzbuch erkennt zwei Arten der Abstammung an:

eheliches und uneheliches Kind. Ein eheliches Kind ist ein Kind, das geboren wurde
nach der Heirat der Eltern, der Heirat der Eltern nach der Geburt eines Kindes sowie eines Kindes, dessen Vater das Kind angemeldet hat.

Bitte beachten Sie, dass ein Kind immer das eheliche Kind der Mutter ist.

Ein uneheliches Kind ist ein Kind, dessen Vater und Mutter ihre Ehe nicht registriert haben, dessen Vater und Mutter ihre Ehe nach der Geburt des Kindes nicht registriert haben oder dessen Vater die Legalisierung des Kindes nicht registriert hat.

Die Rechte und Pflichten von Eltern und Kindern sind unabhängig von ihrem rechtlichen Status grundsätzlich die gleichen.

Jedoch,
Es gibt einige Unterschiede in Bezug auf Erbrechte und Nachnamensrechte. Eheliche Kinder erben gleichermaßen von
beide Eltern laut Gesetz, während uneheliche Kinder nur von ihrer Mutter erben, sofern ihr Vater sie nicht als seine Kinder anerkennt. Eheliche Kinder tragen auch den Nachnamen ihres Vaters, sofern ihre Eltern nichts anderes vereinbaren, während uneheliche Kinder den Nachnamen ihrer Mutter tragen, sofern ihr Vater nichts anderes anerkennt.  


Bei einer einvernehmlichen Scheidung können die Eltern in einer Scheidungsvereinbarung vereinbaren, wer das Sorgerecht bekommt und in welchem Umfang sie den gemeinsamen Kindern Unterhalt gewähren.

Das Bezirksamt registriert ihre Zustimmung zusammen mit
ihren Scheidungsantrag. Im Falle einer Scheidung durch Gerichtsurteil entscheidet das Gericht über diese Angelegenheiten auf der Grundlage des Wohls der Kinder.

Das Gericht wird verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie Alter, Geschlecht, Gesundheit, Bildung, Wohlergehen,
Vorlieben und Beziehung der Kinder zu jedem Elternteil.
Der sorgeberechtigte Elternteil hat das Recht und die Pflicht, für die Kinder zu sorgen und sie zu erziehen, bis sie volljährig sind (20 Jahre), während der Elternteil ohne sorgeberechtigtes Elternteil das Recht hat, die Kinder regelmäßig zu besuchen und Kontakt aufzunehmen.

Der Elternteil, der nicht das Sorgerecht hat, ist außerdem verpflichtet, dem sorgeberechtigten Elternteil bis zur Volljährigkeit (20 Jahre) Kindesunterhalt zu zahlen, sofern nicht von beiden Elternteilen etwas anderes vereinbart wurde oder das Gericht etwas anderes anordnet.

## Fazit
Das Familienrecht in Thailand kann für Ausländer, die mit thailändischen Staatsbürgern verheiratet sind und sich in Thailand scheiden lassen möchten, komplex und herausfordernd sein. Daher ist es wichtig, professionelle Rechtsberatung und Unterstützung durch erfahrene Anwälte einzuholen, die Ihnen helfen können, Ihre Rechte und Pflichten nach thailändischem Recht zu verstehen und Ihre Interessen vor Gericht oder außergerichtlich zu schützen.

Wenn Sie Hilfe bei familienrechtlichen Angelegenheiten in Thailand benötigen, wenden Sie sich bitte an Isaan Lawyers unter

[email protected]

oder
Besuchen Sie unsere Website unter https://isaanlawyers.com/family-law-thailand/ für mehr Informationen.

Mailen Sie uns: [email protected]

Rufen Sie uns an: +66 084-4715775

In Pattaya? Besuchen Sie unsere Schwesterfirma https://anglosiamlegal.com

kürzliche Posts
Beitragskategorien

Anfrageformular

Füllen Sie das Formular unten aus und wir werden
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen!

Dropdown-Beispiel

    Einen Termin vereinbaren
    ODER