Isaan-Lawyers-Logo-Neu-weiß

Einen Führerschein in Thailand erhalten

Erwerb eines Führerscheins in Thailand

Einen Führerschein in Thailand erhalten

Navigieren auf der Straße: Ein Leitfaden zum Erwerb eines thailändischen Führerscheins als Expat

Träumen Sie davon, Thailands malerische Routen hinter dem Steuer zu erkunden? Und wenn Sie als Expat in Thailand einen Führerschein machen, eröffnet sich Ihnen eine Welt der Freiheit und Bequemlichkeit. Aber bevor Sie Gas geben, schnallen Sie sich an und lesen Sie diesen Leitfaden, um den Prozess, die Anforderungen und die erforderlichen Schritte zu verstehen.

Wer kann sich bewerben?

  • Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Sie müssen über ein gültiges Nichteinwanderungsvisum verfügen.
  • Durch ein ärztliches Attest als körperlich und geistig fahrtauglich eingestuft werden.

 

Aufenthaltsvoraussetzungen:

Während ein Touristenvisum Ihnen möglicherweise das Fahren mit einem internationalen Führerschein (IDP) für einen begrenzten Zeitraum erlaubt, ist für einen thailändischen Führerschein ein Nichteinwanderungsvisum wie eine Arbeits- oder Ruhestandsvisum erforderlich.

 

Wo können Sie sich bewerben:

Besuchen Sie das nächstgelegene Büro des Department of Land Transport (DLT). Standorte und Kontaktinformationen finden Sie auf der DLT-Website: https://infodlt.dlt.go.th/en.

 

Zu sammelnde Dokumente:

  • Reisepass und Kopien der Personaldaten, der Visaseite und des Einreisestempels.
  • TM.6 Abfahrtskarte.
  • Nichteinwanderungsvisum.
  • Ärztliche Bescheinigung.
  • Wohnsitznachweis: Wohnsitzbescheinigung der Einwanderungsbehörde, Hausregistrierung, Arbeitserlaubnis oder beglaubigter Brief der Botschaft.
  • Fahrschulzeugnis (sofern vorhanden).
  • Lizenz des Heimatlandes.
  • Antragsformular (erhältlich in den Geschäftsstellen der DLT).

 

Typische anfallende Gebühren:

  • Anmeldegebühr: 100 Baht
  • Schriftliche Prüfungsgebühr: 50 Baht
  • Gebühr für die praktische Prüfung: 150 Baht, sofern zutreffend.
  • Lizenzerteilungsgebühr: 200 Baht
  • Fahrschulgebühren (variieren je nach Schule und gewähltem Programm).

 

Gültigkeit der Lizenz:

  • Autoführerschein: Erstmalig 2 Jahre, kann um 5 Jahre verlängert werden
  • Motorradführerschein: 2 Jahre

Abläufe und Prüfungen an der DLT:

  1. Reichen Sie Ihre Bewerbung und Unterlagen ein.
  2. Machen Sie einen Seh- und Farbwahrnehmungstest.
  3. Bestehen Sie eine schriftliche Theorieprüfung in Englisch oder Thailändisch zu Verkehrsregeln und -vorschriften.
  4. Bei manchen Stellen müssen Sie Ihre Fahrkenntnisse in einer praktischen Prüfung mit Ihrem eigenen oder einem gemieteten Fahrzeug unter Beweis stellen. Viele Stellen verlangen mittlerweile jedoch, dass Sie sich ein Video ansehen und anschließend einen Wahrnehmungs- und Bremstest in einem Simulator absolvieren.
  5. Zahlen Sie die erforderlichen Gebühren.
  6. Holen Sie Ihren thailändischen Führerschein ab.

 

Zusätzliche Expat-Tipps:

  • Erwägen Sie den Besuch einer Fahrschule: Der Besuch ist zwar nicht obligatorisch, vermittelt Ihnen jedoch die thailändischen Verkehrsregeln und praktischen Fähigkeiten und verbessert so Ihre Chancen, die Prüfung zu bestehen.
  • Online Termin buchen: Die DLT SMART QUEUE App hilft, lange Warteschlangen zu vermeiden.
  • Seien Sie geduldig und vorbereitet: Der Vorgang kann mehrere Stunden dauern. Bringen Sie daher die erforderlichen Dokumente, Wasser und Snacks mit.
  • Respektieren Sie die lokale Fahrkultur: Passen Sie sich den thailändischen Fahrgewohnheiten an und geben Sie der Sicherheit oberste Priorität.
  • Halten Sie Ihre Lizenz auf dem neuesten Stand: Erneuern Sie Ihre Lizenz vor dem Ablaufdatum.

 

Das Wichtigste in Kürze:

  • Berechtigung: 18+, gültiges Nichteinwanderungsvisum, körperlich/geistig fit.
  • Wohnsitz: Nichteinwanderungsvisum erforderlich.
  • Anmeldung: DLT-Geschäftsstelle, Online-Terminvereinbarung empfohlen.
  • Dokumente: Reisepass, Visum, ärztliches Attest, Wohnsitznachweis, Bewerbungsformular, Fahrschulzeugnis (optional).
  • Gebühren: Insgesamt etwa 500 Baht.
  • Gültigkeit der Fahrerlaubnis: 2-5 Jahre, je nach Fahrzeugtyp.
  • Prüfungen: Sehtest, schriftliche Theorieprüfung, praktische Fahrprüfung.
  • Weitere Tipps: Denken Sie über eine Fahrschule nach, buchen Sie Termine online, seien Sie geduldig, respektieren Sie die lokale Verkehrskultur, erneuern Sie Ihren Führerschein.

 

Wenn Sie diese Schritte befolgen und diese Tipps beachten, sind Sie auf dem besten Weg, Ihren thailändischen Führerschein zu erhalten und die Wunder Thailands hinter dem Steuer zu erkunden!

Dies dient ausschließlich zu Informationszwecken. Ihr lokales DLT-Büro sollte klare Richtlinien einholen, da verschiedene Büros möglicherweise unterschiedliche Anforderungen oder Bedürfnisse hinsichtlich der Dokumentation haben.

Isaan Lawyers helfen nicht beim Erwerb eines Führerscheins in Thailand.

Für alle anderen rechtlichen Belange kontaktieren Sie uns jedoch hier

https://isaanlawyers.com/contact-us/

 

 

kürzliche Posts
Beitragskategorien

Anfrageformular

Füllen Sie das Formular unten aus und wir werden
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen!

Dropdown-Beispiel

    Einen Termin vereinbaren
    ODER